top of page

Um was geht es hier?

Wir sind persönlich davon überzeugt, dass auch in den nächsten Jahrzehnten die grösste Investmentchance darin liegt, sich frühzeitig an denjenigen Unternehmen zu beteiligen, welche besonders durch ein disruptives Geschäftsmodell die Transformation vorantreiben werden. Daher geht es bei dieser Anlagestrategie vor allem darum, diejenigen Unternehmen auszuwählen, welche das Potential haben, eine Branche mit wirklich bahnbrechenden Neuerungen grundlegend zu verändern.

Warum "Multibaggers"?

Aktien können manchmal teuer erscheinen, aber wenn man eine langfristige Denkweise pflegt, dann beurteilt man Aktien nach einem einzigen Kriterium: Wie günstig wird dieser Preis in drei, fünf oder sieben Jahren erscheinen? Wir versuchen, tief in das Geschäftsmodell eines Unternehmens einzutauchen, um einen möglichen Wettbewerbsvorteil oder eine Preissetzungsmacht ausfindig zu machen, welcher im besten Falle zu einem schöpferischen Zerstörer wird. Oftmals sind diese nicht quantifizierbar. Wie misst man zum Beispiel visionäre Führungskräfte? Oder die Innovation? Oder die Kundenzentriertheit? Hier kommt unsere qualitative Forschung ins Spiel. Dabei geht es besonders um Aktien, welche sich im Laufe der Zeit verdreifachen oder sogar verzehnfachen können, obwohl es natürlich auch Verlierer geben wird.

Was ist ein "Multibagger"?

Multibagger sind Aktien, die eine überdurchschnittliche hohe Rendite abwerfen, welche ein Mehrfaches der Kosten beträgt. Multibagger sind für diejenigen gedacht, welche den Versuch wagen möchten, in Kombination mit etwas Geduld in die ertragreichsten Trends des Planeten zu investieren.

Qualitative Mitgliedschaften

Der kommerziellste Weg wäre wahrscheinlich, diesen Abschnitt überhaupt nicht zu schreiben, aber wir schätzen eher die Qualität als die Quantität der Mitglieder. Was wir meinen, ist, dass wir Mitglieder wollen, die unsere Philosophie teilen. Das bedeutet nicht, dass wir Mitglieder wollen, die unkritisch sind, ganz im Gegenteil. Mitglieder, die unsere Philosophie verstehen, können oft wesentliche Elemente innerhalb des Anlageprozesses sein. Denn gemeinsam wissen wir mehr als einzeln. Wir glauben fest an die Weisheit der Massen. Wir vermitteln Bildung, Wissen und Perspektive. Das ist für den einzelnen viel ermächtigender, als zu sagen: "Gib mir Dein Geld und wir machen damit, was wir wollen und nehmen nebenbei noch einen grossen Anteil davon weg"!

Was ist im Servicepaket enthalten?

Mitglieder werden regelmäßig informiert. Dies umfasst 2 detaillierte Analysen pro Monat zu einzelnen Aktien, die entweder potenzielle Kandidaten oder bereits Teil des "Multibagger"-Portfolios sind. Die Mitglieder erhalten ebenfalls Informationen zu unseren Handelsaktivitäten. Darüber hinaus haben die Mitglieder auch Zugang zu einer Kollaborationsplattform, um mit uns oder anderen Mitgliedern zu kommunizieren.

Die Philosophie eines "Multibaggers"

Multibaggers sind nichts für Anleger, die Angst davor haben, einige Verlierer in ihrem Portfolio zu halten. Das Risiko ist durchschnittlich höher, obwohl wir bemüht sind, es durch einen intensiven Forschungsprozess und durch technische Gegebenheiten möglichst zu reduzieren. Ausserdem halten wir es für entscheidend, das Risiko nicht mit der Volatilität gleichzusetzen. Unter Risiko verstehen wir die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen sein Geschäft aufgibt oder aber die Chance, dass man dauerhaft 90% des Kapitals verliert. Wir versuchen, diese Investitionen durch Nachforschungen zu vermeiden und nehmen nur die aus unserer Sicht ertragreichsten Unternehmen auf.

Selbst dann könnten einige Investitionen letztendlich scheitern. Das ist Teil der Investitionen in den Aktienmarkt und insbesondere in diese Wachstumswerte. Das Gute daran ist, dass wenn alles nach Plan verläuft, die grossen Gewinner die Verlierer restlos auslöschen und dafür sorgen, dass das Portfolio als Ganzes den Gesamtmarkt erdrückt. Schliesslich kann eine Aktie zwar zu 100% fallen, nur kann sie eben auch unbegrenzt steigen.

Wir suchen auch nicht nach extrem risikoreichen Anlagen. Im Gegenteil, wir selektieren ausschliesslich Aktien erstklassiger Qualität. Und meistens werden wir in Unternehmen investieren, die mindestens einen Unternehmenswert von 1 Mrd. USD haben und an regulierten Märkten gehandelt werden.

 

Es ist auch üblich, dass 4-5 von 10 Aktien scheitern werden aber selbst dann kann man von einer überdimensionierten Rendite ausgehen, wie unser aktuelles Echtgeld Multibagger-Portfolio aus den letzten knapp 6 Jahren aufzeigt, welches inzwischen 42% des vollumfänglichen Langzeit-Portfolio aus den letzten 17 Jahren ausmacht und ständig weiter wächst.

Multibagger-Performance 1.7.2022.png

Das Kosten-Nutzen-Verhältnis

Viele fragen sich natürlich - "was bekomme ich für mein Geld". Leider gibt's immer wieder Börsendienste die weder ein Kosten-Nutzen Verhältnis noch einen Langzeit Track-Record aufweisen können. Sowas macht natürlich sehr misstrauisch und das ist auch gut so.

Basierend auf unseren Erfahrungs-Zahlen kann man davon ausgehen, dass sich ein Multibagger-Depot über 10 Jahre erst mal stark vermehrfachen kann. Allerdings muss man wie ein Unternehmer denken, der auch kalkulierbare Risiken wie beispielsweise Rezessionen mit einbezieht. Die Anfangskosten sind höher aber mit der Zeit sinkt der Kostenanteil und "das Produkt" generiert jährlich einen exponentiellen Mehrwert.

Aufgrund einer 10 Jahres Kosten-Nutzen-Analyse kann man davon ausgehen, dass der Kostenanteil, über einen längeren Zeitraum fortlaufend sinkt während der Ertrag exponentiell anwächst. Das liegt unter anderem daran, dass bei Langzeit-Anlagen ein sogenannter Kapitalhebel oder Zinseszins-Effekt entsteht. In Zahlen ausgedrückt könnte sowas wie folgt aussehen (ausgehend davon, dass 10'000 USD Startkapital sind und jährlich für 6'000 USD nachgekauft wird).

Kosten-Nutzen Analyse über 10 Jahre.gif

"Multibagger" sind nichts für Anleger, die Angst haben, einige Verlierer in ihrem Portfolio zu behalten. Im Durchschnitt ist das Risiko höher, obwohl wir versuchen, es durch einen intensiven Forschungsprozess und technische Bedingungen so weit wie möglich zu reduzieren. Wir glauben, dass es entscheidend ist, Risiko nicht mit Volatilität gleichzusetzen. Unter Risiko verstehen wir die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen sein Geschäft aufgibt, oder die Chance, 90% seines Kapitals dauerhaft zu verlieren. Durch unsere tiefgreifenden Nachforschungen versuchen wir, diese Investitionen generell zu vermeiden.

Wenn man die Elemente, für die wir stehen, kombiniert, kann man ein beträchtliches Alpha einfahren. Es ist die Kombination eines hohen konstanten Wachstums und einer langfristigen Haltedauer. Um zu sehen, ob das Wachstum für einige Jahre nachhaltig ist, betrachten wir mehrere Elemente, darunter natürlich auch ein möglichst grosser TAM (total adressierbarer Markt), eine starke Führungsposition, eine ausgereifte Unternehmenskultur, grossartige Produkte, Innovation und vieles mehr.


In der Regel wählen wir Aktien mit einem Unternehmenswert von 1Mia-10Mia USD aus. Das ist jedoch keine harte Regel. Der Grund ist, dass es für ein Unternehmen wesentlich einfacher ist, von zum Beispiel 5Mia-50Mia USD zu wachsen als von 100Mia-1000Mia USD. Das ist ein einfaches Gesetz der grossen Zahlen beim Investieren.


Die Tatsache, dass die Marktobergrenze der meisten Selektionen unter einem Unternehmenswert 10Mia USD liegt bedeutet, dass viele der Multibagger sehr volatil sind. Usnere Anfänge bei The Trade Desk waren auch sehr harzig, da die Aktie innerhalb Wochenfrist zeitweise eine Spannweite von bis zu 35% verarbeitet hat. Daher darf man sich keinesfalls vor der Volatilität fürchten, sondern erkennen, dass das eigentliche Ziel erst in Jahren erreicht werden muss.


​Das Ziel ist keinesfalls das schnelle Geld zu machen, sondern die grossen Gewinner möglichst lange zu halten oder sogar auszubauen. Das heisst aber nicht, dass man keine Gewinne vom Tisch nehmen darf. Wir machen das in der Regel, wenn eine bestimmte Aktie eine zu grosse Position im Portfolio einnimmt oder aber in ein massives Klimax-Top hineinläuft. In der Regel liegt der maximale Portfolio-Anteil einer Aktie nie bei über 18%-20%.

Oftmals, wenn eine Aktie um 50%, 100% oder mehr steigt, befürchten kommerzielle Anleger, dass die Aktie wieder fällt und sie ihr (virtuell) gewonnenes Geld verlieren. Sie glauben, ihre Aktie sei "lächerlich überbewertet" was manchmal einfach nur Quatsch ist. Man darf nicht vergessen, dass die besten Aktien schon seit sehr langer Zeit als "lächerlich überbewertet" bezeichnet werden. Man denke dabei bloss an Amazon, Netflix und einige andere...

Wenn eine Aktie als "lächerlich überbewertet" bezeichnet wird, kann man oft und über einen langen Zeitraum die höchsten Renditen erzielen. Selbst wenn das Unternehmen zwischendurch um 40% fällt ist man immer noch im grünen Bereich und das hilft einem oft, die Aktie an der engen Brust zu halten.

Bei einem Multibagger ist es unerlässlich in die Zukunft zu schauen, nicht in dieses Jahr, geschweige denn in das letzte Jahr oder die Jahre zuvor. Jeder aber weiss, dass Vorhersagen schwierig sind, insbesondere die Zukunft. Wenn man jedoch gräbt und einer Linie folgt, dann kann man eine Vorstellung davon bekommen, wie die Zukunft aussehen könnte.

bottom of page